Alle Episoden

#06 Vom Arzneimittel zur digitalen Gesundheitsanwendung: Patientenversorgung neu gedacht

#06 Vom Arzneimittel zur digitalen Gesundheitsanwendung: Patientenversorgung neu gedacht

34m 10s

In dieser Episode des Podcasts "Level Up Klinikführung" diskutiert Gastgeber Dr. Benedict Carstensen mit Dr. Alexandra Widmer. Dr. Widmer ist Neurologin und Expertin für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Beide Gesprächspartner beleuchten den Einfluss von DiGAs im Klinikalltag, ihre Vorteile im Übergang von der ambulanten zur stationären Versorgung und die interdisziplinäre Bedeutung in der Patientenversorgung. Dabei wird den Nutzen digitaler Anwendungen auch mit dem Nutzen von Medikamenten und traditionellen Therapien verglichen. Das Gespräch zeigt auf, wie wichtig es ist, digitale Kompetenz in der Medizin zu integrieren und das Potenzial digitaler Lösungen zu nutzen, um die Patientenversorgung zu verbessern.

#05 Von Erfüllungsgehilfen zu Gestaltern: Die neue Rolle der Chefärztinnen & Chefärzte

#05 Von Erfüllungsgehilfen zu Gestaltern: Die neue Rolle der Chefärztinnen & Chefärzte

26m 0s

In der aktuellen Episode von "Level Up Klinikführung" spricht Dr. Benedict Carstensen mit Professor Dr. Marc Baenkler, CEO der Median Kliniken, darüber, wie sich die Rolle von Chefärztinnen und Chefärzten gewandelt hat. Viele von ihnen fühlen sich heute eher wie Erfüllungsgehilfen und nicht mehr wie souveräne Entscheider in ihrer Abteilung. Prof. Baenkler erläutert, wie der Gestaltungsspielraum für leitende Ärzte trotz steigender Komplexität im Gesundheitswesen gewachsen ist. Er beleuchtet Chancen, innovative Ideen und deren Umsetzung im Klinikmanagement. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Führungskräfte im Krankenhaus der Zukunft erfolgreich gestalten können!

#04 Innovative ärztliche Weiterbildung: So integrieren Sie Lernen erfolgreich in den Klinikalltag

#04 Innovative ärztliche Weiterbildung: So integrieren Sie Lernen erfolgreich in den Klinikalltag

31m 53s

Gast in der aktuellen Episode von "Level Up Klinikführung" ist Dr. Sebastian Casu, Chefarzt und Unternehmensgründer. Er und Dr. Benedikt Carstensen diskutieren über die Zukunft der ärztlichen Fort- und Weiterbildung. Sie beleuchten innovative Formate, die Integration von Weiterbildung in den Alltag und die Bedeutung einer positiven Lernkultur. Casu teilt seine Erfahrungen mit praktischen Lernmethoden wie "Mini-Skill-Wonder" und betont, wie wichtig es ist, digitale Technologien zielgerichtet zu nutzen. Ein inspirierendes Gespräch über die Weiterentwicklung im Gesundheitswesen und die Rolle von Führungskräften im Bildungsprozess.

Moderator: Dr. Benedict Carstensen | Gast: Dr. Sebastian Casu

#03 Patientenversorgung neu denken: Hospital at Home als Best Practice

#03 Patientenversorgung neu denken: Hospital at Home als Best Practice

28m 20s

In dieser Folge von "Level Up Klinik Führung" ist Philipp Busche, Chefarzt an der Klinik Arlesheim in der Schweiz, zu Gast. Dr. Benedict Carstensen spricht mit ihm über innovative Projekte im Krankenhausmanagement, insbesondere das revolutionäre Konzept "Hospital at Home". Das Projekt ermöglicht eine stationäre medizinische Versorgung in den eigenen vier Wänden der Patienten. Busche erläutert die Herausforderungen, Erfolge und die interprofessionelle Zusammenarbeit in diesem Modell sowie wichtige Ratschläge für Ärzte, die ähnliche Initiativen umsetzen möchten. Ideal für leitende Krankenhausärztinnen und Ärzte, die neue Wege in der Patientenversorgung erkunden wollen.

Moderator: Dr. Benedict Carstensen | Gast: Philipp Busche

#02 Digital Health als Zukunftschance: Innovationen gezielt managen

#02 Digital Health als Zukunftschance: Innovationen gezielt managen

37m 41s

Diese Episode von "Level Up Klinikführung" dreht sich um Innovation in der klinischen Führung. Dr. med. Benedict Carstensen hat diesmal eine sehr vielseitige Gesprächspartnerin: Inga Bergen ist Expertin für Innovation im Gesundheitswesen. Als Speaker, Moderatorin, Beraterin und Gründerin mehrerer Digital-Health-Unternehmen spricht Bergen über ihre Erfahrungen mit technologischen Fortschritten und mit der Integration neuer Prozesse. Wie behalten leitende Ärztinnen und Ärzte in einem dynamischen Umfeld den Überblick? Wie lassen sich strategisch sinnvolle Innovationen am besten implementieren? Und wie gelingt der Spagat zwischen permanentem Zeitdruck und kreativem Unternehmertum? Die Antworten auf diese Fragen bieten wertvolle Anregungen für medizinische Führungskräfte.

Moderator: Dr. Benedict...

#01 KI als Game Changer: Potenziale für Chefärztinnen und Chefärzte in Kliniken

#01 KI als Game Changer: Potenziale für Chefärztinnen und Chefärzte in Kliniken

29m 19s

In der ersten Episode von "Level Up Klinikführung" diskutiert Gastgeber Dr. med. Benedict Carstensen mit Professor Dr. Kai Wehkamp, LOHMANN konzept GmbH, über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhausalltag. Professor Dr. Wehkamp, Experte für angewandte KI in der Medizin, erklärt die Grundlagen von KI und maschinellem Lernen. Er beschreibt deren Anwendung in der Diagnostik, etwa bei Bild- und EKG-Analysen. Zudem betont er die Bedeutung digitaler Daten und gibt Tipps zur Integration von KI-Tools in den Klinikalltag – von der Bildanalyse bis hin zur Risikoerkennung – und welche spannenden Entwicklungen in den Bereichen Wissensdatenbanken und administrative Unterstützung bevorstehen.